Wirtschafts- und Gesellschaftwissen im Unterricht praktisch vermitteln
Wirtschaftssysteme sind in mehrfacher Hinsicht relevant bei gesellschaftlichen Problemstellungen. Das heutige Wirtschaftssystem und seine vielfältigen Auswirkungen auf die Gesellschaft werden analysiert sowie neue, zukunftsfähige Gestaltungsoptionen entwickelt und vorgestellt. Wir stellen Ihnen Methoden und Konzepte praktisch vor, wie Themen rund ums Gemeinwohl und nachhaltiges Wirtschaften spielerisch und interaktiv vermittelt werden können. Systemische Handlungsansätze der Gemeinwohl-Förderung entwickeln und begründen können.
Zielgruppe
5.+6. Klasse, 7.-9. Klasse, ab 10. Klasse, Schulleitungen, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), Berufsbildner/innen, Zyklus 3
Kompetenzerweiterung
Fokus Berufsauftrag, hoher LP21-Bezug
Ziele
- Gesellschaftliche und individuelle Faktoren des Gemeinwohls analysieren
- Bildungseinheiten zu einer Gemeinwohl-Ökonomie gestalten
- Reflektiv als Konsument:in und in der Berufsrolle Gemeinwohl fördern
Voraussetzungen
Erster Einblick nehmen: https://web.ecogood.org/de/ak-bildung/unsere-angebote/materialien-und-konzepte/
Bitte mitbringen
Notizmaterial, Notebook
Weitere Infos
1. Tag Grundlagen und Konzepte Gemeinwohl
2.+3. Tag methodische/ didaktische Umsetzung Gemeinwohl
Dokument Kursablauf
Kosten und Anmeldung
Preis: CHF 690.-
Die Anmeldung erfolgt via Kursausschreibung unter swch.ch (Schule und Weiterbildung Schweiz).